Prof. Mag. Dr.phil. Gerhard E. Nauer
- Studium der Chemie, Physik und klassischen Archäologie an der Universität Wien, Spezialisierung in Physikalischer Chemie und Elektrochemie.
- Arbeiten im Forschungszentrum Seibersdorf (Strahlenschutz) und an der Universität Wien im Bereich Korrosion silikatischer Werkstoffe.
- Seit 1975 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physikalische Chemie der Universität Wien – Arbeitsgruppe Elektrochemie (Leitung ab 1990)
- Forschungsschwerpunkte: Batterietechnologie, in situ-Charakterisierung von Batteriematerialien, Korrosion.
- 2000 Gründung der Kplus-Kompetenzzentrum ECHEM für Angewandte Elektrochemie GmbH (Wr.Neustadt, 70 Mitarbeiter), wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer bis 2008.
Forschungsschwerpunkte: Batterie und Brennstoffzellentechnologie, elektrochemische Oberflächenbehandlung, Korrisionsschutz
- Konsulent für Batteriehersteller, für international tätige Konzerne (z.B.EADS, Collini) und für KMUs im Bereich „Green Surface Technology“ und Korrosionsforschung.
- Mehr als 150 wissenschaftliche Publikationen und Buchbeiträge im Bereich Angewandte Elektrochemie.
- Gründungs- und Vorstandsmitglied der PFI („Plattform für Innovationsmanagement“).
- Gesellschafter in Unternehmen im Bereich Biodiesel, Biogas, Solarenergie
- Vortragender in den Lehrgängen der „Energie-Autarkie-Coaches“.
- Gründungsmitglied der IG Energieautarkie.