Einträge von Ing. Oliver Ruhtenberg

Die erste funktionierende BAU-RETTUNGSGASSE Wiens

Eine Rettungsgasse für den Bau? Wer soll da gerettet werden? Bauherrn vor Gaunern, seriöse Bauunternehmen vor Pfuschern, Qualität vor Schund. Wie soll das gehen? Durch Beratung statt Verkaufen, durch Planung statt Geschwafel, durch Expertise statt Rabatte. Wer bildet die Rettungsgasse? Eine Rettungsgasse klappt dann, wenn die die sie bilden, zusammen arbeiten. 8 unabhängige Beratungs-Organisationen und […]

Kinder Business Week NÖ 2016

Vom 18. bis 22. Juli 2016 startete die 2. Kinder Business Week in Niederösterreich die Kindern die Möglichkeit gab, UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von verschiedenen Branchen zu treffen, um das Geheimnis ihres Erfolges kennenzulernen. Auch wir von der IGEA durfte dieses Jahr der hochmotivierten jungen Generation Energieeffizienz und Nachhaltigkeit schmackhaft machen: Vom 16. bis 18. November […]

Klimawandel und Energiewende 2020-2030-2050

Am Freitag den 24. Juni 2016 veranstaltete die IG Energie Autarkie ihre Fachtagung zum Thema Klimawandel und Energiewende mit den Schwerpunkten „Klimakonferenz von Paris“, „Ausblick auf mögliche Szenarien“ sowie „Handlungsempfehlungen für Gemeinden und Betriebe“ im Schloß Vösendorf. Alle Präsentationen stehen natürlich zum Download verfügbar: Ergebnisse der Klimakonferenz von Paris sowie dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für […]

Expertin: Solarkraft im Jahr 2030 nur noch 1,5 Cent!

Wie leben wir im Jahr 2030? Woher bekommen wir künftig unsere Energie? Anne Kreutzmann vom Branchenmagazin Photon erklärt gegenüber dem AKTIONÄR: „Unter Berücksichtigung einer Betreiberrendite von 7,4 Prozent pro Jahr haben große Photovoltaikkraftwerke in Deutschland heute Stromgestehungskosten von 10 bis 12 Cent pro kWh. Die Produktionskosten (ohne Betreiberrendite) liegen bei 20-jähriger Nutzungsdauer der Anlagen in […]

Erfahrene Ingenieure für Projekte in Indien gesucht

Der im Mai 2014 neu ins Amt gewählte Premierminister Narendra Modi legt besonderen Fokus auf den Ausbau der Stromversorgung und die Sicherung der Netzstabilität. In Verbindung mit den rasant steigenden Preisen für fossil-nuklearer Energieträger, die nach wie vor stark subventioniert werden, und der zunehmenden Importabhängigkeit stellt diese Entwicklung das Land vor eine gewaltige Herausforderung. Allerdings hat […]